
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
In einem russischen Dokument, das ich übersetze, wird ein HPLC-System verwendet, um den Aminosäuregehalt einer Substanz zu analysieren.
Die Detektorwellenlänge ist für "sekundäre Aminosäuren" auf 262 nm und für "primäre Aminosäuren" auf 338 nm eingestellt. Aber was sind das?
Ich habe gegoogelt und viele Erwähnungen mit genau diesen Wellenlängen gefunden, aber ich konnte nicht schnell verstehen, wie sich eine "primäre" Aminosäure von einer "sekundären" unterscheidet. Sind die sekundären Aminosäuren die Produkte der Zerstörung der primären Aminosäuren (derjenigen, die ursprünglich in der Substanz vorhanden waren)?
Was ist der Unterschied zwischen einer "primären Aminosäure" und einer "sekundären Aminosäure"?
Ich würde vermuten, dass sich "sekundär" auf Aminosäuren bezieht, die in irgendeiner Weise derivatisiert wurden, möglicherweise durch Reaktion mit o-Phthalaldehyd. (Um die Fluoreszenz einer OPA-derivatisierten Aminosäure zu messen, regt man bei 340 nm an, also nehme ich an, dass das Derivat bei dieser Wellenlänge absorbiert?).
Basierend auf der Referenz, die ich für meine Biochemie-Prüfung gelesen habe, sind sekundäre Aminosäuren solche, die aus primären Aminosäuren bestehen, indem ihnen einige Materialien hinzugefügt werden, zum Beispiel:
- Hydroxylysin wird durch Hydroxidation von Lysin hergestellt
- Cystin wird durch die Integration von zwei Cysteinen hergestellt, sodass Cystein primär, aber Cystin sekundär ist
- usw., aber in anderen Referenzen kann die Erklärung anders sein :)
Und es ist nicht so))))
Vielen Dank für die Informationen jetzt, ich werde solche Fehler nicht tolerieren.
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach haben Sie nicht Recht. Ich bin versichert. Lassen Sie uns darüber diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, wir werden kommunizieren.
Pts liked it))